Geöffnet 3. Mai – 26. Oktober 2025, Mi – So, 13.30 bis 17.00 Uhr
Führung buchen: info@museum-holzbildhauerei.ch /Tel. +41 33 952 13 17
Der Rundgang gibt einen sehr schönen Überblick mit einer breiten Palette an Brienzer und Berner Oberländer Holzbildhauerhandwerk. Die aktuelle Ausstellung widmet sich verschiedenen Epochen und Teilbereichen sowie einer breiten Anzahl herausragender Künstler.
Vertreten sind Einzel- und teilweise komplexe Gruppenskulpturen mit Menschen und Tieren sowie szenische, figurale und ornamentale Reliefs in unterschiedlichen Vertiefungsgraden. Von besonderer Bedeutung sind in diesen Kategorien die herausragenden Meisterarbeiten, die an in- und ausländischen Ausstellungen gezeigt und mit Preisen gekrönt wurden. Dazu gehören: wandfeste Interieurs, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Kleinobjekte, Souvenirs, Holzspielzeuge, Krippenfiguren, Baumodelle, Bauschmuck, Wegweiser, Schrift- und Wappentafeln, Abzeichen, didaktische Modelle.
Zwei weitere Schwergewichte bilden Entwürfe und Modelle. Zahlreiche Originalzeichnungen und Modelle geben Auskunft über das grosse schöpferische Potential der ehemaligen Meister.
Wenn Holz klingt! Ob antike Musikdosen oder moderne Musikautomaten aus den vergangenen zwei Jahrhunderten – wenn sich Musik mit der Wärme des Holzes verbindet, entsteht eine besonders anziehende Atmosphäre.
Chalet bedeutet im Lateinischen «geschützter Ort» – kein Wunder also, fühlt man sich in und rund um Chalets, die Meisterwerke im Hausbau, besonders wohl. In Miniaturgrösse sind sie eine eigene Kunstform, die eine eigene Faszination ausstrahlen. Die klassischen, kleinen Oberländer Chalets, mal mit spannendem Innenleben mit Musik oder Schmuckfach, mal einfach so, sind für Gäste oft ein begehrtes Souvenir. Im Museum ziehen sie grosse und kleine Leute magisch an.
Das Museum soll auch eine Plattform der hölzernen Sachkultur werden. Als solches behandelt es holzhistorische Themen, sucht den Kontakt mit dem zeitgenössischen Schaffen und dem «Schweizer Design» im Bereich Holz.